Melanie Hellmann
Koordinatorin Elternbegleitung
02651-6800
hellmann(at)fbs-mayen.de

Laura Hein
Elternbegleiterin
0160-97681062
elternbegleitung(at)fbs-mayen.de

Nadine Hermani
Elternbegleiterin
0160-97607371
elternbegleitung(at)fbs-mayen.de


Übergänge meistern - Elternbegleitung von Anfang an

Die Familienbildungsstätte ist Träger des Projektes, welches in Zusammenarbeit mit dem städtischen Jungendamt und den Kooperationspartnern „Kita in der Weiersbach“ und der Grundschule „Hinter Burg“ umgesetzt wird. Gemeinsam werden bedarfsgerechte Angebote konzipiert, welche sowohl in den jeweiligen Einrichtungen als auch dezentral stattfinden. 

Für die Koordination und Vernetzung des Projektes ist Melanie Hellmann verantwortlich und die beiden Elternbegleiterinnen Nadine Hermani und Laura Hein entwickeln unterschiedliche Angebotsformate, um mit den Familien in Kontakt und ins gemeinsame Tun zu kommen.

Ziel ist es, insbesondere Familien mit Armutserfahrung, Flucht- oder Migrationsgeschichte sowie Alleinerziehende durch einen vertrauensvollen und leichten Zugang zu erreichen. Im Mittelpunkt stehen dabei alltagsnahe Formate, verständliche Informationen und eine enge Zusammenarbeit mit den Fachkräften vor Ort. Die Angebote sollen Eltern frühzeitig unterstützen, um die Bildungs- und Teilhabechancen ihrer Kinder nachhaltig zu stärken. Dabei steht das Thema Übergänge gestalten und begleiten im Vordergrund. Folgende Angebotsformate sind u.a. angedacht:

1. Individuelle Elternberatung/-begleitung

2. Bildungs-, Austausch- und Begegnungsangebote für Eltern

3. Eltern-Kind-Veranstaltungen zur Förderung der Interaktion untereinander

Die Koordinatorin verfolgt das Ziel:

- Auf- und Ausbau eines lokalen Netzwerkes Elternbegleitung mit den Schwerpunktthemen: Übergänge, Zugänge und Elterngespräche

- Akteure in den Austausch bringen, Strukturen transparent machen und Synergien schaffen

- Sensibilisierungsworkshops für Fachkräfte zur Dialogischen Haltung

- Die Dialogische Haltung als präventiv wirkenden Ansatz für Eltern-/Bildungsbegleitung in der Kommune stärken, verankern und verstetigen

 

Mit unserem Projekt im ESF Plus-Programm „ElternChanceN“ wollen wir vor Ort …

ein kommunales Netzwerk auf- und ausbauen, das Eltern in ihren Ressourcen und ihrer Selbstwirksamkeit stärkt, Kindern aktive Teilhabe und Bildungserfolge ermöglicht und Fachkräfte für die Dialogische Haltung sensibilisiert.

Für Familien bieten wir …

leicht zugängliche Angebote für Austausch und Begegnung, Beratung und Begleitung zur Förderung und Unterstützung von Übergangen in Kita, Grundschule und weiterführende Schule sowie gemeinsame Aktivitäten für die ganze Familie.

Elternbegleitung wirkt, weil …

die Bedürfnisse und individuellen Lebenslagen der Eltern und Kinder in den Mittelpunkt des Handelns gestellt werden.

 

 

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.

Projektlaufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028