Täglich beschäftigen uns alle die traurigen Ereignisse in der Ukraine und die Bilder die von allen Seiten auf unsere Kinder wirken. Wir alle sind sprachlos und fühlen uns ohnmächtig angesichts der schrecklichen Gräueltaten, die täglich in den Berichterstattungen zu sehen sind.
Wieder einmal sind gerade die Menschen betroffen, die am wenigstens geschützt sind. Jeder unterstützt privat über verschiedene Hilfsorganisationen und ist aktiv beteiligt das Leid ein wenig abzumildern.
Viele stehen somit vor der Fragestellung, wie kann ich die Geschehnisse mit meinen Kindern thematisieren oder soll ich vielleicht besser gar nicht mit Ihnen darüber sprechen????
Wir möchten, um Sie dabei zu unterstützen, auf einige wertvolle Links aufmerksam machen, die sich rund um das Thema: „Mit Kindern über den Krieg sprechen“ beschäftigen.
Hilfreiche Informationen geben folgende Seiten (s. baer.bayern.de):
- Das ZDF-Morgenmagazin im Gespräch mit Medienpädagogin Dr. Maya Götz. Krieg und Kinder: "Bilder beängstigen".
- Kindgerechte Informationen zur Lage in der Ukraine sowie viele hilfreiche Tipps, wie man mit Kindern über den Krieg spricht hat KIKA von ARD und ZDF zusammengestellt.
- Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg in der Ukraine sprechen, dazu finden Sie Informationen auf der Webseite von webhelm.de
- Wie Sie mit Kindern über Krieg sprechen können – Tipps einer Kinderpsychiaterin finden Sie auf der Webseite von unicef.
- Auf der Webseite von Flimmo.de finden Sie eine Informationsseite zum Thema Krieg in Europa.
- Eine Information für Familien und Fachkräfte, wie man mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg redet, findet man auf der Webseite der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz.
- Unterstützung für Eltern: Wie mit Kindern über Krieg sprechen? Auf der Webseite von BR24 finden Familien Tipps und Hilfen sowie einen Videobeitrag von der Psychologin Elisabeth Raffauff.
- Hier finden Sie eine Zusammenstellung über kindgerechte Nachrichtenseiten.
- Wie spricht man mit Kindern über angstmachende Bilder? Worauf sollten Sie achten?
- Und hier finden Sie Antworten und Fragen, die Kinder an die Maus gestellt haben.