Außenstelle Mendig / Kursdetails

240-4007 Künstliche Intelligenz im (Familien-) Alltag - Chancen, Anwendung und Dialog - ONLINE

Beginn ab Do. 10.10.2024, 19.00 Uhr  
Kursgebühr kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich!
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Für Eltern, Lehrer*innen, Pädagogische Fachkräfte und Interessierte

ChatGPT, Midjourney oder HeyGen sind bekannte KI-Tools, über die viel in den Medien zu lesen ist. Aber was verbirgt sich genau hintern diesem KI Hype, was sollten Eltern in Bezug auf die Möglichkeiten von KI im Bereich Schule und Familie wissen?
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Eltern und Erwachsene, die mehr über Künstliche Intelligenz (KI) und deren Nutzen für unseren Alltag erfahren möchten. Sie kombiniert eine Einführung in die Grundlagen der generativen KI mit Einblicken in deren alltägliche und kreative Anwendungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der interaktiven Fragen und Antwort-Runde, in der die im Vorfeld eingereichten Fragen der Teilnehmenden beantwortet werden.

Die Veranstlatung findet über die Plattform zoom statt. Sie brauchen einen PC, Laptop oder Tablet mit Kamera sowie Mikrofon. Nachdem Sie sich auf unserer Homepage kostenfrei angemeldet haben, erhalten Sie von uns den entsprechenden Zugangs-Link per Mail.

Eine Kooperationsveranstaltung der Familienbildungsstätten Andernach, Koblenz und Mayen.

Eine Veranstaltungsreihe im Autrag und in Zusammenarbeit mit der „Smarten Region MYK10“ im Rahmen des „Modellprojekts Smart Cities“
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
KFW
Smarte Region MYK10




Kursort

Digital/online

Termine

Datum
10.10.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Digital/online