230-1403 Die Pubertät - gelassen erziehen
Beginn | ab Sa. 15.04.2023, 9.00 Uhr |
Kursgebühr | 39,00 € /pro Paar 63,00€ |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Jochen Raguse
|
Seminar für Eltern und Fachleute
Eltern und Erziehende befinden sich heute in einer einmaligen Situation: Sie wünschen sich ein neues Erziehungsmodell. Und das wäre noch gar nichts Besonderes. Jede Eltern-Generation hat sich seit jeher in einer ähnlichen Situation befunden: "Wir wollen es nicht so wie unsere Eltern machen, wir wollen es besser machen." Das Einmalige aber ist heute, dass das seit vielen Generationen bekannte, auf Gehorsam beruhende Erziehungsmuster überhaupt nicht mehr greift. In der Pubertät fangen Eltern oft an mit einer Art Turboerziehung, um in letzter Minute noch alles richtig zu machen. Das kann nicht funktionieren. Jetzt kommt es auf Beziehung an.
- Von Erziehung zu Beziehung
- Die Pubertät ist eine Tatsache, keine Krankheit
- Sind Grenzen notwendig?
- Inhalt und Prozess
- Eltern als Sparringspartner
- Gleichwürdigkeit und Integrität
- Authentizität und Verantwortung
- Was erzieht wirklich?
Der Inhalt dieses Seminars beschäftigt sich mit diesen Fragen. Neben Impuls-Referaten bietet dieses Seminar ausreichend Raum, persönliche Erfahrungen einzubringen.