230-5301 Das "Netzwerk Familienbildung Mayen" lädt ein: Inklusion in der Kita sowie im Arbeitsalltag mit Kindern
Beginn | ab Mo. 27.03.2023, 14.00 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich! |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Cordula Rohde
|
Inklusion ist ne tolle Sache, aber wie kann das gelingen?
Das neue Kita-Gesetz verlangt von allen Akteuren in Kindertagestätten gelebte Inklusion. Dieser Alltag stellt die pädagogischen Fachkräfte vor viele Herausforderungen. Sie wollen gute Arbeit leisten, wollen pädagogisch wertvoll, nachhaltig und wirksam sein in ihrer Professionalität sowie dem Förderanspruch seitens der Eltern gerecht werden.
Auf die Frage, wie Inklusion gelingen kann wird es in diesen 4 Stunden keine abschließende Antwort geben. Aber die Referentin möchte, neben diversen Grundlageninformationen, anhand von Beispielen folgende Themen genauer betrachten:
- Formen der Behinderung – seelische, körperliche und geistige Behinderung
- Bedürfnisse und Bedarfe– der Kinder und des Personals
- Elternarbeit – Kommunikation mit Eltern behinderter Kinder
- Hilfreiche Pädagogische Handlungsmethoden
- Räumliche Gestaltung, Arbeitsmaterialien & Methoden
- Angebote von außen – Unterstützung, Beratung, Fachdienste
Ziel soll sein:
- erste Ideen in der jeweiligen Einrichtung umsetzen zu können
- sicherer und gewappneter für die Herausforderungen zu sein, die auf uns alle zukommen
- eigene Bedarf (er)kennen für eine gezielt und themenorientierte Weiterbildung