Erwachsene / Kursdetails

240-4000 Datenschutz und Digitale Selbstverteidigung- Warum es sich lohnt, die eigenen Daten zu schützen Interessierte aus dem beruflichen und privaten Kontext

Beginn ab Mo. 22.04.2024, 16.00 Uhr  
Kursgebühr kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich!
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Interessierte aus dem beruflichen und privaten Kontext
Dass Daten gesammelt analysiert und verkauft werden, ist kein Geheimnis mehr. Aber was hat das mit uns persönlich zu tun? Was passiert mit unseren Daten im Netz und was könnte daran problematisch sein?
In diesem Online-Seminar lernen Sie unser Grundrecht kennen und erfahren durch lebensnahe Beispiele, warum es sinnvoll sein kann darauf zu achten, welche Daten wir weitergeben und an wen. Da staatlicher Datenschutz nicht ausreicht, um uns zu schützen, wenden wir uns anschließend der Frage zu, was wir konkret tun können, um eine bessere Kontrolle über unsere Daten zu bekommen.

Die Veranstlatung findet über die Plattform zoom statt. Sie brauchen einen PC, Laptop oder Tablet mit Kamera sowie Mikrofon. Nachdem Sie sich auf unserer Homepage kostenfrei angemeldet haben, erhalten Sie von uns den entsprechenden Zugangs-Link per Mail.

Eine Kooperationsveranstaltung der Familienbildungsstätten Andernach, Koblenz und Mayen.
Eine Veranstaltungsreihe im Autrag und in Zusammenarbeit mit der „Smarten Region MYK10“ im Rahmen des „Modellprojekts Smart Cities“
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
KFW
Smarte Region MYK10



Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Kursort

Digital/online

Termine

Datum
22.04.2024
Uhrzeit
16:00 - 18:00 Uhr
Ort
Digital/online