240-4004 Ist Diversität das neue Normal? Einführung in eine diversitätsbewusste Medienpädagogik - ONLINE

Beginn ab Mi. 05.06.2024, 9.00 Uhr  
Kursgebühr kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich!
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Unser medialer Alltag ist geprägt von kontroversen Darstellungen. Auf der einen Seite von rassistischen Stereotypen in Filmen und Serien, klischeehaften Darstellungen von Männlichkeit in Games, Frauenfeindlichkeit und Hass im Netz - auf der anderen Seite queere TikTok Communitys oder die Darstellung von Menschen mit Behinderungen. In einer Gesellschaft, in der digitale Medien alle Bereiche der Gesellschaft erfassen, ist es nicht verwunderlich, dass auch Diskriminierung in und durch Medien stattfindet.

Im Seminar „Diversitätssensible Medienpädagogik“ wollen wir uns der Frage widmen, wie wir unsere Arbeit in der Medienbildung so gestalten und umsetzen können, dass Kinder und Jugendliche, die von Diskriminierung betroffen sind, gestärkt werden. Dafür werden wir uns zunächst einführend den Themen Diversität und Diskriminierung widmen, um anschließend inhaltliche Bezüge zur Medienpädagogik herzustellen.
Im Seminar wird ebenfalls besprochen, was wir als Lehrpersonen/pädagogische Fachkräfte tun können, wenn wir in einem Angebot oder im Unterricht Diskriminierung untereinander beobachten.

Die Veranstlatung findet über die Plattform zoom statt. Sie brauchen einen PC, Laptop oder Tablet mit Kamera sowie Mikrofon. Nachdem Sie sich auf unserer Homepage kostenfrei angemeldet haben, erhalten Sie von uns den entsprechenden Zugangs-Link per Mail.

Eine Kooperationsveranstaltung der Familienbildungsstätten Andernach, Koblenz und Mayen.

Eine Veranstaltungsreihe im Autrag und in Zusammenarbeit mit der „Smarten Region MYK10“ im Rahmen des „Modellprojekts Smart Cities“
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
KFW
Smarte Region MYK10



Die Anmeldefrist ist abeglaufen. Eine Anmeldung ist auf Anfrage möglich.

Kursort

Digital/online

Termine

Datum
05.06.2024
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr
Ort
Digital/online