/ Kursdetails

240-4003 Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag - ONLINE

Beginn ab Mi. 08.05.2024, 9.00 Uhr  
Kursgebühr kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich!
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Der Workshop "Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag" richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmer*innen die transformativen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) näherzubringen und ein grundlegendes Verständnis für ihre Anwendungen im beruflichen Kontext zu vermitteln. An praxisorientierten Beispielen wird demonstriert, wie generative Tools wie ChatGPT bei der Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Veranstaltungen unterstützen und wie Texte mit wenigen Mausklicks hinsichtlich Grammatik, Satzbau und Rechtschreibung überarbeitet werden können.
In kurzen Praxisphasen haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu sammeln und diese in Kleingruppen zu diskutieren. Darüber hinaus sollen eigene Fragen und auch Aspekte des Datenschutzes nicht zu kurz kommen.

Die Veranstlatung findet über die Plattform zoom statt. Sie brauchen einen PC, Laptop oder Tablet mit Kamera sowie Mikrofon. Nachdem Sie sich auf unserer Homepage kostenfrei angemeldet haben, erhalten Sie von uns den entsprechenden Zugangs-Link per Mail.

Eine Kooperationsveranstaltung der Familienbildungsstätten Andernach, Koblenz und Mayen.
Eine Veranstaltungsreihe im Autrag und in Zusammenarbeit mit der „Smarten Region MYK10“ im Rahmen des „Modellprojekts Smart Cities“
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
KFW
Smarte Region MYK10



Die Anmeldefrist ist abeglaufen. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Kursort

Digital/online

Termine

Datum
08.05.2024
Uhrzeit
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Digital/online