212-5304 Das "Netzwerk Familienbildung" Mayen lädt ein: Was hat Lernen mit Bewegung zu tun? - Möglichkeiten der Umsetzung in Kindergarten und Schule
Beginn | ab Mi. 29.09.2021, 14.00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Gudrun Jost
|
Fortbildung für Lehrer und Lehrerinnen, Erzieherinnen und pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule, Psychomotorikerinnen, Therapeutinnen und Interessierte
Pädagoginnen und Pädagogen werden in Kindergarten und Schule immer häufiger mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten konfrontiert. Zunehmend mehr Kinder fallen durch Entwicklungsdefizite und gesundheitliche Störungen auf.
Bei dieser Fortbildung wird vermittelt, wie wichtig ein ausgeprägtes Gleichgewicht, Motorik und Beweglichkeit für das Lernen sind, da sie sich maßgeblich auf das Verhalten und Lernverhalten von Kindern auswirken. Die angemessene Anregung des Wahrnehmungs- und Bewegungsbereiches ist äußerst bedeutsam. Sie bildet die Grundlage für alle emotionalen, sprachlichen und kognitiven Prozesse.
Die Referentin wird erläutern, mit welchen Möglichkeiten Elternhaus, Kita und Schule den Prozess der Bildung von Vorläuferkompetenzen und darauf aufbauenden Kompetenzen unterstützen können. Neben theoretischem Hintergrundwissen wird sie umsetzbare, kindgerechte und wirkungsvolle pädagogische Möglichkeiten (Handlungskonzepte) aufzeigen, wie Kinder in der Gruppe oder Klasse durch Bewegungsangebote beim Lernen unterstützt werden können.
Die Referentin, Gudrun Jost, ist Erzieherin, Fachlehrerin sowie Dozentin für die Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramme nach Dorothea Beigel
Diese Veranstaltung wird gefördert von: "Netzwerk Familienbildung" Mayen